Lenny ist nun schon einige Zeit in der Pflegestelle. Vieles hat er gelernt und wir haben ihn besser kennengelernt.
Im Wesen hat er 2 Seiten. Er ist zur gleichen Teilen total unkompliziert und doch auch kompliziert in manchen Dingen.
Er liebt es zu schmusen, liegt immer an meiner Seite.
Egal wo ich bin ist er auch und zwar ganz ruhig und ausgeglichen. Er kann entspannen und schläft dann.
Wenn Bewegung im Haushalt passiert, wie das Fertigmachen zum Spaziergang oder wir möchten mit den Hunden in den Garten, dann wird er ganz aufgeregt und kann es nicht kanalisieren.
Er dreht sich im Kreis, bellt leicht und läuft viel hin und her.
Das Gleiche bei der Futterzubereitung.
Leider nimmt Lenny absolut kein Spielzeug. Wir haben schon soviel versucht. Von Hundespielzeug über Kindernuckies

zu Socken etc....
Das Einzige was etwas fruchtet ist der Clicker und ein Leckerchen.
Ein Fortschritt: ins Hosenbein beisst er nicht mehr.
Auf den Spaziergängen ist er sehr enspannt und ruhig, Autofahren selbst ist für ihn auch keine Aufregung.
Lenny hat Probleme mit dem Alleinesein. Die anderen Hunde sind ihm keine Hilfe.
Er kratzt an der Tür und jault. Irgendwann beruhigt er sich. Er muss bei uns nur kurz alleine bleiben. Maximal 2 Stunden.
Es gibt allerdings immer wieder Situationen wo er es schafft.
Wenn er schläft kann ich gehen und er schaut nur kurz auf.
Lenny braucht ganz klar noch etwas Zeit und geduldige Adoptanten.
Sein Auge beginnt zu pigmentieren und wird auf Dauer Ciclosporinaugensalbe bekommen. Zur Augenpflege bekommt er Corneregel.
Letzte Woche humpelte er und das wurde tierärztlich abgeklärt.
Das Röntgen zeigte keine Arthrosen und Hüfte und Knie sind in Ordnung.
Er bekommt nun erstmal für ein paar Tage ein Schmerzmittel und dann gehen wir zur Kontrolle. Wildes Spiel ist zur Zeit für ihn verboten.
Nach der Kontrolle werden wir schauen wie seine Muskulatur an dem Bein aufgebaut werden kann.
Lenny schenkt einem seine ganze Liebe und sollte in seinem neuen Zuhause Beständigkeit und Ruhe erfahren
