und leider schon wieder!!! Liberty for Dogs & Retriever in Not

Uschi

Blindschleiche
...solchen menschen müsste man auf den elektrischen stuhl setzen...

...Ich finde Dein Posting unter aller Sau....

....Alle die sie uinterstützen machen sich mitschuldig am kommerziellen Tierhandel....

....DadM lebt in Saus und Braus weil leichtgläbige Leute wie DU sie in ihren Machenschaften unterstützen......

...mein Kamm schwillt, wenn ich den Schwachsinn im Liberty-Forum lese...

...ja, ich habe die gegendarstellung natürlich zur kenntnis genommen. selbstverständlich. allerdings, wie sagt man so schön...papier ist geduldig... wirkliche beweiskraft hat das für mich zumindest nicht....

...ich fühle mich nicht überzeugt und behalte mir meine zweifel weiterhin vor...

das sind nur einige ausschnitte die ich mal auf den ersten seiten diese threads gefunden habe...meine frage also, aus welchem grund sollen wir uns hier noch sachlich zu dem thema äussern? oder überhaupt euch fragen beantworten, wenn man doch weiss das keiner hier den leuten von rin/lfd ein wort glaubt oder es überhaupt in frage kommt das man irgendwas glaubt was seitens dieses verein kommt.
uns wird doch eh nicht geglaubt, alles was wir schreiben sind doch lahme ausreden, lügen oder schlimmeres.

jeder post von rin/lfd dient nur dem hochschaukeln dieses threads...je ne ist klar ;)
ehrlich...eine sachliche diskussion sieht anders aus.

lg zum letzten,
marta

Erst mal find ich Antworten aus dem Zusammenhang gerissen auf zu listen wenig dienlich.

zu den beiden letzteren kann ich nur sagen, das es das Empfinden des Betreffenden eben ist, da seh ich nichts beleidigendes.
Mit Fotos eines Transportes als Beweis auf zu warten, die dann gar nicht zu diesem einen Transport gehören, ist doch wenig Vertrauen weckend.
Und so gibt es noch einiges was einen zweifeln läßt.

Vorausgesetzt man schaut auch mal wertneutral hin, aber genau das sprech ich Dir auf Grund Deiner Postings hier ab.

Wie schon geschrieben wurde, Du mußt hier nicht lesen und nicht schreiben.
 
Zu einer sachlichen Diskussionen gehören Fakten ... und diese werden einfach nicht geliefert. So bleibt einfach nur Raum für Spekulationen.

Liberty for Dogs & Retriever in Not e.V. sollte auch keine Position in fremden Foren beziehen ... es würde reichen einen ordentlichen Rechenschaftsbericht des Vereins im internen Bereich des Vereins den Mitgliedern zur Verfügung zu Stellen. Das Problem von Liberty for Dogs & Retriever in Not e.V. sind nicht die anderen Foren oder Angriffe von Nichtmitgliedern ... sondern die Art und Weise wie Mitglieder, Pflegestellen und Endstellen von Liberty for Dogs & Retriever in Not e.V. abgehandelt werden.

Wie gesagt ... der Fisch stinkt immer vom Kopf zuerst.

Und dieses seichte Geplänkel bezugnehmend des letzten Hundetransports ist doch eh nur der kleine Nebenschauplatz und soll von der Hauptsache ablenken.

Solange Liberty for Dogs & Retriever in Not e.V. den Ruf des Hundehandel nicht entkräftet werden unzählige Nebenschauplätze immer und immer wieder eröffnet.

Lieben Gruß

Ulrich
 

Cavalierhilfe

My-Mopsfreak
Parvo

an Udo, Marta und alle RiN-Aktiven, die hier mitlesen:

die beiden Welpen im Tierheim Nürnberg sind an Parvo gestorben. Diese Erkenntnis liegt Retriever in Not vor.

Wird darauf im Forum hingewiesen? Wird darüber beraten, wie man mit dieser Notsituation umgehen kann? Welche Schutzmaßnahmen werden für alle Pflegestellen ergriffen, die Hunde von diesem Transport aufgenommen haben.

Wie geht es Monalisa? Sie kam mit dem Transport vom 6.2. unentdeckt durch die Kontrolle am Kirchheimer Dreieck. Besteht evtl. auch hier die Gefahr von Parvo und damit für alle Hunde des Transportes?

Marta, du hast bemängelt, dass jede Stellungnahme von Retriever in Not hier zerpflückt wurde. Denk mal drüber nach, warum. Die Stellungnahmen sind einfach das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt werden.....die Bild hat einen höheren Wahrheitsgehalt.....es ist wirklich zum aus der Haut fahren:m:

Ich hoffe von Herzen, dass möglichst viele Hunde diesen Tierschmutz überleben und dass sich keine Hunde der Pflege- und Endstellen anstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

Unregistriert

Guest
Nur noch Verachtung

Die Obduktion der beiden Welpen hat ergeben das sie an Parvo gestorben sind und es hat KEINER etwas an die Mitglieder und Pflegestellen weitergeleitet und die Welpen sollten ohne Informationen an die Pflegestellen nach der Abholung in Nürnberg weitergegeben werden.
Es hat bis heute keine Stellungnahme mehr für Mitglieder und Pflegefamilien gegeben und das nachdem in den letzten Monaten die DREI Goldenretriever Welpen an Parvo grausam gestorben sind,LIbby die Nackthundame als Staupeträger vermittelt wurde und der 6 Jährige Hund der Adoptivefamilie gestorben ist und all diese Familien furchtbar gelitten haben.
Monalisa wird nicht mehr erwähnt und ist auch nicht mehr in der Vermittlung.
Da wird mit dem Leben der Hunde gespielt und so viele schliessen weiter die Augen ......
Ich war Pflegefamilie bei Lfd und (sorry aber das muß jetzt sein) kann garnicht so viel essen wie ich im moment kotz.. kann über so viel Arroganz, Geldgeilheit,Menschen und Tierverachtung wie ich es bei Liberty for Dogs erlebt habe. Bitte verurteilt nicht alle Pflegefamilien und Mitglieder, auch sie werden irgendwann wach und setzen ihre Libe und Führsorge weiter im Tierschutz ein, eben nur dann bei anderen orgas.

Gruß Elke
 
U

Unregistriert

Guest
unverantwortlich !!

ich lese ..und bin entsetzt !!

ich finde das mehr wie unverantwortlich..egal von welcher Orga..einen Parvo erkrankten Hund an eine Pflegestelle bzw.Endstelle zu vermitteln !!!..nur leider sind mir solche Fälle bis jetzt nur von einer Orga bekannt und das ist diese um welche sich diese Diskussion dreht !

mich schreckt das z.B. ab einen Hund von dieser Orga aufzunehmen..ich hatte mit dem Gedanken gespielt !

nur werde ich meinen vorhandenen Hund damit nicht gefährden !!

Wer soetwas vorsätzlich tut handet meiner Meinung nach schon fast kriminell und gehört zur Rechenschaft gezogen !!

Wieso wird soetwas noch entschuldigt ???

es ist demnach kein Wunder wenn sich Interessenten um entscheiden und anstatt einer armem Seele ein Zuhause zu geben sich dann doch lieber einen Hund von einem Züchter holen.

Ist das Tierschutz ???

Liebe Grüße Carola
 
U

Unregistriert

Guest
WEnn die Pflegestellen sich jetzt noch nicht wehren und ihre eigenen Hunde gefährden, ohne mit der Wimper zu zucken, dann........ist ihnen nicht mehr zu helfen. Das ist Kadavergehorsam.LG Ele
 
U

Unregistriert

Guest
welpen

LfD holt die Welpen auf *Anraten* ihres Anwaltes in Nürnberg nicht ab.
Ha Ha Ha.. das nenne ich doch mal einen Erfolg auf ganzer Linie das LfD nach der Bekanntgabe des Obduktionsberichtes (Totesunsache Parvo) der beiden verstorbenen Welpen Kuri und Dini nicht abholt (nach dem man sie schon unwissenden Pflegestellen zugeteilt hatte).
LG Elke
 
U

Unregistriert

Guest
Wenn die Pflegestellen sich jetzt noch nicht wehren und ihre eigenen Hunde gefährden, ohne mit der Wimper zu zucken, dann........ist ihnen nicht mehr zu helfen. Das ist Kadavergehorsam.LG Ele

Wie sollen sie sich denn wehren? Sie sind unwissend und glauben was die Heeresführung vorgibt. Viele wissen nichts und interessieren sich auch nicht weiter. Und sollte doch mal jemand auf die Idee komme nachzufragen dann wird er ratz fatz gelöscht und alles wird schön unter den Teppich gekehrt.

Die 3 verstorbenen Golden-Welpen waren bei einem Züchter als PS. Allein die Vorstellung ich züchte und bekomme Parvo-Welpen (nicht falsch verstehen - ist ist bei allen Familienhunden eine riesen Sauerei aber Züchter verdienen sich mit ihren Tieren ihren Lebensunterhalt). Was bin ich froh dass unseren Hunden während unserer Zeit ls PS nichts passiert ist.

Oliver
 
U

Unregistriert

Guest
Die Obduktion der beiden Welpen hat ergeben das sie an Parvo gestorben sind und es hat KEINER etwas an die Mitglieder und Pflegestellen weitergeleitet und die Welpen sollten ohne Informationen an die Pflegestellen nach der Abholung in Nürnberg weitergegeben werden.
Es hat bis heute keine Stellungnahme mehr für Mitglieder und Pflegefamilien gegeben und das nachdem in den letzten Monaten die DREI Goldenretriever Welpen an Parvo grausam gestorben sind,LIbby die Nackthundame als Staupeträger vermittelt wurde und der 6 Jährige Hund der Adoptivefamilie gestorben ist und all diese Familien furchtbar gelitten haben.
Monalisa wird nicht mehr erwähnt und ist auch nicht mehr in der Vermittlung.
Da wird mit dem Leben der Hunde gespielt und so viele schliessen weiter die Augen ......
Ich war Pflegefamilie bei Lfd und (sorry aber das muß jetzt sein) kann garnicht so viel essen wie ich im moment kotz.. kann über so viel Arroganz, Geldgeilheit,Menschen und Tierverachtung wie ich es bei Liberty for Dogs erlebt habe. Bitte verurteilt nicht alle Pflegefamilien und Mitglieder, auch sie werden irgendwann wach und setzen ihre Libe und Führsorge weiter im Tierschutz ein, eben nur dann bei anderen orgas.

Gruß Elke


Sind diese Ergebnisse auf Parvovirose schon veröffentlicht?
Gibt es da schon etwas zum Nachlesen, um es weiter zu verbreiten?
Ich bin schockiert.

Gruß Maria
 
Was mich wundert...

...ist das der Verein sich nicht mal zu Wort meldet.

Das kann sie doch nicht unberührt lassen.

Selbst wenn sie die Welpen holen, müssen sie doch sicher die Pflegestellen informieren. Also ich würde meine eigenen Hunde nicht gefährden wollen. Also jetzt noch unter dem Teppich kehren zu können, geht ja wohl nicht mehr , so große Teppiche gibt es gar nicht.
 
U

Unregistriert

Guest
Auf der ersten Seite des Tierhofs Straelen steht es jetzt: Gestoppter Tansport Nürnberg vom 10.02.2010: Zwei Welpen verstorben, Parvoviroseverdacht hat sich bestätigt: Mehr hier...

Es tut mir leid für alle Hunde und alle Pflegestellen, die nicht informiert wurden und weiterhin für dumm verkauft werden.

Traurige Grüße,
Oliver
 
Kennt Ihr eigentlich den Artikel?

Hi,

kennt Ihr eigentlich den Artikel in der Nürnberger Zeitung?

Hier ein Auszug:" Den Mitarbeitern des Tierschutzvereins Nürnberg-Fürth bot sich kürzlich ein schreckliches Bild: In einem Kleintransporter, den der Verein mithilfe der Polizei in Buchenbühl stoppen ließ, waren auf engstem Raum 62 junge Hunde untergebracht.

«Die waren auf acht bis zehn Quadratmetern zusammengepfercht, alles war voll mit Kot und Urin«, beschreibt Marcus König, Geschäftsführer des Tierschutzvereins, die erschütternde Szenerie. Nürnberg sei der erste Umschlagplatz gewesen, an dem zum Beispiel der Verein «Retriever in Not« einen Teil der Tiere in Empfang genommen und weiter nach Nordrhein-Westfalen transportierte habe.

König sieht hier «mafiaähnliche Strukturen« am Werk: «Es ist ein Grundproblem, dass Organisationen, die sich als Tierschutzvereine ausgeben, die Hunde unter perversen Umständen aus Osteuropa nach Deutschland holen, um sie hier zu verkaufen.« Das sei ein «lukratives Geschäft«, da es sich oft um junge Rassehunde handele. «Die Vereine können für den Hund etwas verlangen, sind aber billiger als die Züchter.« Und den Kunden werde vorgegaukelt, dass die Organisationen die Tiere gerettet hätten. Auch in dem Bus fanden sich reinrassige Vierbeiner, zum Beispiel Retriever, Bulldoggen und ein Basset. Nach Angaben des Tierschutzvereins hatten die Hundehändler die Tiere in Boxen gequetscht, in denen sie sich nicht rühren konnten, zwei französische Bulldoggen teilten sich etwa eine Katzenkiste." Quelle: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1174330&kat=11

Habe gerade erfahren, dass RIN/LfD jetzt nach einem Monat die zurückbehaltenen Hunde heute hätte abholen können.

Sie tun es aber nicht.

Boah, ich fasse es nicht, was ist das denn für ne Orga?

Geschäftemacherei, nichts anderes. Da bestellen die schön Welpen, die nicht nur krank sind *Parvo*, damit sie die schön horrend verkaufen können. Äh, sie sagen dazu ja -vermitteln-. Ein zweites Mal nach Nürnberg zu fahren ist wohl nicht mehr rentabel genug.
*räusper*
 

Cavalierhilfe

My-Mopsfreak
Die Welpen, die kürzlich im TH Nürnberg verstorben sind, sind an Parvo gestorben.

Die im Tierheim verbliebenen Welpen des Transportes werden nicht abgeholt. Man zieht sich auf dieselbe juristische Begründung wie in Düsseldorf zurück. Man habe nie das Eigentum an den Hunden gehabt und mache es jetzt dementsprechend auch nicht geltend.

Dennoch gibt es eine Menge Hunde aus diesem und dem letzten Transport in Pflegestellen und dort natürlich viele eigene Hunde.
Besorgte Pflegestellen werden im RiN-Forum darauf hingewiesen, dass sie nicht im Forum posten sollen, sondern in der Geschäftsstelle anrufen sollen oder Mails schicken sollen. Die Geschäftsstelle ist aber montags bis freitags laut Bandansage nur bis 11.00 Uhr morgens besetzt und dementsprechend selten erreichbar, Mails wurden nicht beantwortet.

Besorgten Pflegestellen wird keine Abklärung der Titer ihrer Hunde auf Kosten des Vereines angeboten, sondern die Abholung der Pflegehunde (wohl eher eine Drohung für jede sorgfältige Pflegestelle, die sieht, wer so alles noch pflegt
crazy.gif
) Eine ganz schlaue Pflegestelle mit etlichen Pflegehunden im Haus rechnet sich aus, dass die Inkubationszeit längst vorbei ist und fragt sich, warum andere sich Sorgen machen. Dabei stellt sie sogar einen Ausschnitt des Wikipedia-Artikels zu Parvovirose ein. Folgende Absätze scheint sie elegant zumindest teilweise überlesen zu haben: Erreger und Teile von Pathogenese. Dann wüsste sie , dass der Erreger sich über ein Jahr hält und sich sogar über Dritte (also Menschen und gesunde Hunde) verbreitet und damit nicht nur eigene, sondern auch fremde Bestände gefährdet.

Es ist einfach nur noch erschreckend:ergeben:

Selbst wenn dies alles nicht juristisch relevant sein sollte, verstehe ich unter Tierschutz etwas anderes. Tierschutz hat mit Verantwortung zu tun.
Für das, was ich jetzt schreibe, brauche ich keine Beweise, sondern lediglich gesunden Menschenverstand:

Junge, fitte Rassehunde kann jeder vermitteln bzw. verkaufen. Tierschutz fängt für mich dort an, wo Händler den Kopf schütteln. Gerade die alten, kranken, gebrechlichen, schwer vermittelbaren Hunde müssen Tierschützer auf den Plan holen. Die Frage einer Abholung von Hunden gemäß deren Vermittelbarkeit zu beantworten entlarvt den Gewinnorientierten im Verhältnis zum Tierschützer. Es fällt auf, dass RiN nach der Retriever-Welle jetzt gezielt andere Moderassen, eben auch den Mops, fokussiert. Es werden viele junge, gesunde Hunde importiert, immer ein paar "Quotenkrücken" für die herzzerreißenden Muddi-Daggi-Stories und um Einfuhrbestimmungen sowie Transportbedingungen wird sich ein Dreck geschert, dafür kann man im Zweifel ja andere verantwortlich machen.

Nun hat RiN mal wieder klassisch ins Klo gegriffen, ist mal wieder erwischt worden und stellt sich der Verantwortung nicht. Sie haben die Hunde bestellt, haben sie transportieren lassen, jetzt lassen sie die Hunde hängen
crazy.gif
. Im Düsseldorfer Tierheim warten die letzten Opfer dieser Strategie immer noch auf Vermittlung.


Wer mal eben im Internet einen billigen Rassehund shoppen will, der ist beim Vermehrer, Händler oder bei RiN mittlerweile absolut richtig. Mit Tierschutz hat das alles nichts zu tun. Beim Händler hat man wenigstens noch eine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Ich habe allen Respekt vor dem Tierheimleiter in Nürnberg. Er vermittelt die Hunde lieber mit Verlust, als dass er sie an RiN zrück gibt. So haben die Hunde wenigstens jetzt die Chance auf verantwortungsvolle Vermittlung ohne dass Leuten die Dollar-Zeichen in den Augen stehen.

Oliver
 

Angel

My-Mopsoholic
Bis jetzt habe ich hier nichts geschrieben, weil man, nach meinen Erfahrungen, immer beide Seiten hören sollte.
Der Bericht von RIN erscheint mir zumindest nachvollziehbar.
Dass Politiker und auch die Presse sich gerne fern der Wahrheit profilieren gab es leider schon oft genug.
Was an all dem Geschehen wahr oder unwahr ist, werden wir nicht klären können und ausbaden müssen es die armen Hunde.
 
U

Unregistriert

Guest
traurig

Ich denke das jeder der die stellungnahme von RIn u LfD liest sich einfach nur verarscht vorkommt.obwohl meine Wut in eine riesen traurigkeit umschlägt, traurigkeit weil die vielen ps weitermachen ohne einmal kritische fragen zu stellen.
Es wird über wochen von AdM berichtet das UNSERE gesunden welpen tot gespritzt wurden. auch jetzt in der neusten stellungnahme. sie lässt aber die welpen zu deren WOHLE in diesem th den sie Welpenmord unterstellt.... spätestens jetzt müssten die ps denken und sagen: ADM du lügst dich rein und raus...
wenn das th nürnberg so schlimm ist, wäre mein ziel doch die welpen raus zu holen, oder?
gruß heike
 
Zurück
Oben