Der Rtl-Bericht rüttelt nochmal wach
Bei der Odysee, die diese Welpen hinter sich haben, wundert es da noch irgend jemanden, wenn die einen Hau weg haben?
Erst irgendwo im Dreck produziert, mistige Haltungsbedingungen, dann in Tierheim A hinter Bratislava gezerrt, danach in dieses Auto verfrachtet mit 61 Leidensgenossen, es ist kalt, dunkel, es rüttelt fürchterlich (guckt euch die Schrottkarre doch mal an!), deutlich über 5 Stunden schüttelt es die Hunde durch.
Dann Halt: Türen auf, viele fremde Menschen, Durcheinander, die Welpen werden ins Tierheim bzw. die Tierklinik verfrachtet, alles grell, wieder viele fremde Menschen, gekachtelte Wände, es ist laut und hallt, da kommen Tierärzte und pieksen einen, legen einen an den Tropf, der einzige Halt, ein Hundekumpel, den man von Geburt an kennt. Was muss in diesen kleinen Hundeseelen abgehen????
Mich haben die Bilder einmal mehr wachgerüttelt. Diese Welpen, die sich so lieb spielend zusammen in die Plastikwanne kuscheln, dieser Möppel mit dem Kragen um, der Kontakt zu den Menschen sucht. Was tun ihnen skrupellose Pseudo-Tierschützer an, geldgierig, ohne Rücksicht auf Einfuhr- und Impfbestimmungen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Wer ist verantwortlich für diesen Transport? Die Besteller oder die Fahrer? Wenn es nach RiN geht, im Zweifel die Slowaken, immer die anderen......

Danke, mit solchen Partnern würde ich auch gerne zusammenarbeiten, die mich im Zweifel ans Messer liefern.....Wie auch immer....
Wegen dieser Leute sitzen die Hunde jetzt seit Wochen im Tierheim. Nicht wegen irgendwelcher Maulwürfe, die Behörden informieren!!! RiN-linge, wacht auf, es wurden kranke Hunde unter tierschutzwidrigen Verhältnissen importiert!!!!
Andere Hunde durften weiterfahren, weil sie in geeignetere Fahrzeuge umgeladen wurden und weil man ihren Impfausweisen Glauben schenken musste.
Von 62 Hunden waren ca. 30 für Retriever in Not bestimmt, der Rest für andere Besteller.....alles eine Mischpoke! Und nein, es sind keine Hunde, die seit Ewigkeiten chancenlos dort in Tierheim sitzen. Nein, es sind reinrassige Hunde, die extra organisiert wurden im Hinterland bei irgendwelchen Vermehrern, was die nicht loswerden, das hauen sie dann an die dusseligen Pseudo-West-Tierschützer weg, das Tierheim stülpt den Wauwis noch schnell die Tierschutzmütze über, prima gelaufen der Deal. Die Mischlinge im Tierheim bleiben sitzen, außer, sie sind Welpen, dann haben sie eine leise Chance....
Von den ca. 30 Hunden für Retriever in Not war deutlich mehr als die Hälfte erst drei Jahre und jünger, soviel zum Thema ausrangierte Zuchthunde. Sie kamen bis zum letzten Tag im Tierheim bei Bratislava aus unterschiedlichen Quellen an, soviel zum Thema fristgerechter Impfschutz Tollwut 21 Tage vor Ausreise. Mit den Impfausweisen würde ich nichtmal mein Klo tapezieren, so falsch sind die...Wer sein Hirn einschaltet und ein paar Daten zueinanderzählt, der weiß, dass das alles vorne und hinten nicht stimmt. RiN verantwortilch? Im Zweifel nein, das waren dann wieder die Slowaken.....Zum Weinen.
Mir liegen Bilder vor von zwei recht zerbissenen Englischen Bulldoggen aus diesem Transport, aufgenommen am Tag danach in Bad Sassendorf. Diese Hunde kämpfen auf dem Transport um ein wenig Platz....Wen wundert es denn da noch, wenn diese Hunde einen Hau haben? Man kann nur beten, dass sie in fachkundige Hände kommen...
Und dann gibt es da auch noch die Gesundheitsrisiken für die inländischen Bestände, wenn Hunde unter Umgehung sämtlicher Impfvorschriften schwer krank auf solche Transporte gesetzt werden. Parvo, Mensch, ich wusste noch vor kurzer Zeit nichtmal, was das ist, das gab es in Norddeutschland gar nicht mehr......aber Dank verantwortungsloser Importeure erfreut sich auch diese Erkrankung neuer Bekanntheit...
Diese Form von Skrupellosigkeit ist es, die Auslandstierschutz hier in Verruf bringt. Das ist es, was viele zu Nationalisten werden lässt. Viele seriöse kleine Projekte werden dadurch mit geschädigt, weil Spender pauschal ihre Gelder für Auslandstierschutz streichen. Hoffentlich geht es dann wenigstens weiterhin an die nationalen Organisationen.
Ok, für die, die mich kennen, ein ungewohnt emotionales Statement, aber selbst mir geht irgendwann der Hut hoch, in dem Sinne. Wenn ich dann lese, man wolle Leichen sehen, Gott wie arm ist das denn.....Glaubt ihr echt, wir hängen uns an einer überladenen Pflegestelle auf?

Haben wir gar nicht nötig.
Es geht niemandem darum, einen Verein kaputt zu machen, es geht darum, die Spreu vom Weizen zu trennen und die Initiativen zu schützen, die engagiert Inlands- und Auslandstierschutz betreiben.