Vorsicht bei Reisen nach Dänemark:

TASSO-Newsletter

Vorsicht bei Reisen nach Dänemark:
Regeln für die Einreise mit dem Hund

Am 1. Juli 2010 wurde die Liste der verbotenen Hunde in Dänemark erweitert.
Die neuen Regeln gelten auch für Touristen, die ihre Tiere nach Dänemark
einführen. Haltung, Zucht und Einfuhr von folgenden 13 Hunderassen sind in
Dänemark verboten, wenn sie nach dem 17. März 2010 angeschafft wurden:

1) Pitbull Terrier
2) Tosa Inu
3) Amerikanischer Staffordshire Terrier
4) Fila Brasileiro
5) Dogo Argentino
6) Amerikanische Bulldogge
7) Boerboel
8) Kangal
9) Zentralasiatischer Ovtcharka
10) Kaukasischer Ovtcharka
11) Südrussischer Ovtcharka
12) Tornjak
13) Sarplaninac

Hintergrund des Verbots ist, dass die oben genannten
Hunderassen als gefährlich eingestuft werden. Das Verbot gilt auch für
Kreuzungen der betreffenden Hunderassen. Es obliegt dem Halter des Hundes,
die Rasse oder den Typ zu dokumentieren, ebenso den Zeitpunkt der
Anschaffung. Es gilt folgende Übergangsregelung für Personen, die Hunde der
betreffenden Rassen vor dem 17. März 2010 angeschafft haben: Die Hunde
können weiterhin nach Dänemark mitgebracht werden, aber sie müssen auf
Straßen, Wegen, Fußwegen und Plätzen an einer maximal 2 m langen Leine
geführt werden. Der Hund muss auch einen sicher verschlossenen Maulkorb
tragen. Diese Übergangsordnung gilt jedoch nicht für Pitbull Terrier und
Tosa Inu, da diese bereits vor Inkrafttreten der neuen Regeln verboten
waren. Alle anderen Hunde sind in Dänemark erlaubt. Weiterhin sind alle
Hundebesitzer seit dem 1. Juli 2010 verpflichtet, für eine Kennzeichnung und
Registrierung des Hundes zu sorgen, bevor dieser 8 Wochen alt ist. Sollte
ein Hund (egal welcher Rasse) eine Person angreifen, andere erhebliche
Schäden verursachen oder, falls es andere Gründe zu vermuten gibt, dass der
Hund für die Umgebung gefährlich ist, kann die Polizei Leinenpflicht,
Maulkorb oder beides anordnen sowie über eine Einschläferung des Tieres
entscheiden. Für alle Hunde gelten in Dänemark folgende Bestimmungen: An den
Stränden besteht vom 1. April bis 30. September die Pflicht, den Hund an der
Leine zu führen. In Wäldern besteht ganzjährig die Pflicht, den Hund an der
Leine zu führen.

(Quelle: Dänisches Außenministerium)
 

Tanja1987

I Love Knautschgesichter
Ich glaub nicht das sie auch alle gefährlich sind .... und ich glaube damit recht zu haben...oder!?
 

Mops

My-Mopsfreak
Hunde werden erst durch den Halter gefaehrlich gemacht. Entweder mit Absicht oder durch falsche Haltung. Jeder Hund hat verdient ein schoenes Leben zu fuehren!! Fuer seine Rasse kann kein Hund etwas!
 

relly

My-Mopsfanatiker
Hunde werden erst durch den Halter gefaehrlich gemacht. Entweder mit Absicht oder durch falsche Haltung. Jeder Hund hat verdient ein schoenes Leben zu fuehren!! Fuer seine Rasse kann kein Hund etwas!


Japp, aber wie sollte es anders sein büßt der Hund, nicht der Besitzer oder die die diese Hunde scharf machen oder Hetzen!

:m:
 
E

Emma2009

Guest
ich muss die Dänen in Schutz nehmen, ein Hundefreundlicheres Land als Dänemark habe ich persönlich noch nicht erleben dürfen.
Ich bin ein riesen Fan dieses Landes.
 

Hannes

ehem. Svobi
Kann emma nur recht geben. Die Dänen sind sehr tierlieb. Sie sind mit ihren gesetzen nur ehrlicher und konsequenter als wir wattepuschel-werfer
 
N

|.no-name.|

Guest
Was ist daran denn bitteschön ehrlich und konsequent?
 

Hannes

ehem. Svobi
Sie sagen damu direkt und ehrlich das sie diese rassen nicht im land haben möchten. Ob einen das jetzt passt oder nicht. Ich halte diese hetze gegen diese rassen auch für falsch.

Deutschland hingegen spricht immer durch die blume und lässt schlupflöcher. Jedes gesetz in dieser richtung wird hier auch nach profit durchdacht. Das ist unehrlich.


Wenn mann nach einer bissstatistik gehen würde wäre klar Der Schäferhund Muss ganz klar auf die Liste. Ist aber nicht weil die behörden dann genau diese rassen nichtmehr als such und oder schutzhund nutzen dürfen.

Aber so ist deutschland.
In Dänemark sind die gesetze klar und verständlich. Ob mans mag oder nicht
 
Irgendwie vermisse ich Konsequenz ...!

Es hätte gereichte vorhandene Gesetzte und Verordnungen durch zu setzten anstelle ein schwachsinniges Gefahrhundgesetzt zu erlassen.

Und was Länder an unseren Grenzen machen ... ob das so Gradlinig ist stelle ich komplett in
Frage. In jedem dieser Länder kannst du "Sporting-Dog-Magazine" :) kaufen und in einigen
sogar der Wettlust frönen.

Ich halte es da mit Dieter Nuhr ...

Lieben Gruß, Ulrich
 
E

Emma2009

Guest
Wenn diese Mensche diese Rassen in ihrem Land nicht haben möchten dann ist das ok.
Es ist ganz klar Rasse und Halter stehen sehr nah zusammen , aber es sind sehr oft bestimmt Halter.
So aber nun was schönes wieder ich finde es ganz klasse das die Dänen Hundefreundlich sind und man sich so gut wie nie Gedanken dort machen muss ob der Hund willkommen ist oder nicht, denn er ist es immer dort.
und nun gehe ich lecker Eis essen.
 
N

|.no-name.|

Guest
Beim dänischen "Hundediskriminierungsgesetz" fehlt meiner Meinung nach ganz genau wie bei jedem bisherigen anderen jeglicher Sachverstand
Und ich finde es höchst unsolidarisch, wenn man sagt, meine Rasse betrifft es ja nicht, alles ist gut, Friede, Freude, Eierkuchen und Dänemark ist doch so ein schönes Urlaubsland.
Ehrlich und konsequent fände ich es, wenn sämtliche Hundehalter Dänemark in Zukunft meiden würden
P.S.: Wir haben dort früher auch sehr gerne Urlaub gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannes

ehem. Svobi
Naja da kann man sich halt streiten. Ich z.B. Bin der Meinung das Große Hund Boadercolly aufwärts einfach nicht in städten gehalten werden dürften. Das sind tiere die brauchen platz und egal wie friedlich sie sind. Sie können einen Menschen ernsthaft verletzen.
Aber das ist doch eh ein streitthema.
 
E

Emma2009

Guest
dem schließe ich mich an und denke auch das es ein Streitthema ist was ja nicht sein muss.
(Mein Vater lebt zeitweise in Berlin und zeitweise auf dem Land er hat jahrelang Hunde gehabt, aber würde nie in einer großen Stadt sich einen großen Hund halten )Aber das ist ja ein anderes Thema !
Zurück zu Dänemark!:herz:
 

Nina

mit Charly im Herzen!
Naja da kann man sich halt streiten. Ich z.B. Bin der Meinung das Große Hund Boadercolly aufwärts einfach nicht in städten gehalten werden dürften. Das sind tiere die brauchen platz und egal wie friedlich sie sind. Sie können einen Menschen ernsthaft verletzen.
Aber das ist doch eh ein streitthema.


Du meinst ab der größe eines Border Collies sollten Hunde nicht in Städten gehalten werden,weil sie einen Menschen ernsthaft verletzen könnten ???
 

Hannes

ehem. Svobi
Naja ist wie gesagt ein schwieriges thema. Ich hab z.b. Noch nie davon gehört das eine deutsche dogge gebissen hat. Und ja das mit der größe ist zu verallgemeinert. Ich seh halt durch den beruf viel zu offt wieviel kraft die großen nassnasen haben.
 

Möppi

...heißt Kirsten :-)
Meine Deutsche Dogge Bodo ist 2004 vom schönen Dorf in Schleswig-Holstein (mehr Kühe als Einwohner) nach Essen in NRW gezogen, da war er 2 Jahre alt, er hat keinen Schaden genommen und ist bis zu seinem Tod 2008 nicht auffällig geworden.

Auch ein Jack Russel kann sich evtl. auf dem Dorf wohler fühlen als in der Stadt, oder?

Vorher hatte Holland solche merkwürdige Liste, nun Dänemark....krank, darum würde ich da auch nie Urlaub machen, da bin ich echt bockig, die würden mich nicht mal einen Tag lang als Gast begrüßen dürfen!
Ich fand ja Wien immer sehr sehr schön, seit 1.7.2010 ist die Deutsche Dogge dort auf der Liste....Tschüssi Wien, bei euch trinke ich nie wieder einen "großen Braunen"-keine Sachertorte mehr, bis ihr wieder zur Besinnung kommt. :sfrech:
Und Spanien war für mich noch nie ein Reiseziel, da ich Stierkämpfe schon als Kind schrecklich fand, ich habe nie spanischen Boden betreten und werde es auch nie tun!
Ich könnte noch stundenlang weiter machen, von Ungarn ganz zu schweigen! :m:
 

Möppi

...heißt Kirsten :-)
Ich habe letztes Jahr eine Mail bekommen, dass die Wiener das zum 1.7.2010 vorhaben, auch bei Google stand es drin.
Haben die sich das anders überlegt?
 
B

Birgit

Guest
soweit ich weiß ist die deutsche dogge nicht gelistet
ich frag mal Marie,sie wohnt nicht weit von wien,sie weiß das sicher
 

Brutus

My-Mopsoholic
Und ich bin schon da :frech:

Hier bitte zum Nachlesen über die Liste bzw. Auflagen in Wien

http://www.hundefuehrschein.com/wien-hundefuehrerschein-pruefung-hunderassen#kampfhunde

Edit: Oh hab gerade gesehen, daß Birigit das schon verlinkt hat.....nein es hat sich an der Liste nichts geändert. Bis jetzt!

@Hannes
Auch wenn Du es noch nicht gehört hast.....eine Bekannte von mir, wurde von ihrer eigenen Dogge (die sie aus dem TH hatte) schwer verletzt. Ein Arm hatte 38 (!!!) Einbisse. Soviel dazu.

@Svobi
Dein Einstellung zu großen Hunden möcht ich nicht kommentieren. Wer nachfragt ob er das unterbinden soll, daß sein Mops einem anderen einen Bodycheck gibt, weil er sein "Rudel" verteidigt, hat sich für mich als souveräner Hundeführer von vornherein disqualifiziert.
Würde mein BX-Rüde sein Rudel in dieser Art und Weise verteidigen, möcht ich Deinen Aufschrei hören.
Kein Hund - egal ob groß oder klein - darf von seinem Halter in diese Situation gebracht werden.

Aber wenn es Dir eine Genugtuung ist....in San Sebastian/Spanien gibt es seit ein paar Jahren bereits die Verordnung, daß man nur mehr Hunde bis zu einer gewissen Größe halten darf. Bei meinem letzten Besuch bei meinem Schwager hab ich nur mehr Yorki, Maltereser & Co gesehen. Also wenn Dir das so gefällt, dann wandere doch nach San Sebastian aus. :zwink:
 
Zurück
Oben