Name: Doris/Dori
Rasse: Mops
Geschlecht / Alter: weiblich / 9 Jahre
Farbe: Apricot
Kastriert/Sterilisiert: ja
Verträglichkeit: sehr gut mit allem und Jedem
Haltung Einzel-Zweit: Doris könnte sicher als Einzelmops gehalten werden, benötigt dann, aber viel Zeit mit ihrem Menschen. Sie hat in ihrer Pflegestelle eine 7 jährige Mopsdame zur Gesellschaft und sucht vom ersten Tag an ihre Nähe.
Doris kam am 19.10.2023 als kleine Notmöpsin zu uns. Die Begrüßung fiel überschwänglich und sehr freundlich aus. Interessiert und neugierig erkundete sie jeden Winkel. Sie zeigte sich bisher als sehr Menschenbezogen und möchte überall dabei sein. Sie hört auf Doris und auf Dori.
Nun ist sie fast zwei Wochen bei uns und wir können unsere ersten Beobachtungen teilen.
Lieblingszeit ...
... ist Futterzeit. Doris liebt Futter, sie würde ALLES für Futter tun. Sie findet Futter, oder was sie dafür hält, auch immer und überall. Sie gibt aber "falsches" Futter (bspw. gefundene Kaugummis) auch gern wieder her.
... ist Kuschelzeit, am liebsten eng angekuschelt auf dem Sofa.
Baustellen: Doris Erstuntersuchung ist erledigt. Sie ist soweit mopsfidel.
Jedoch sind ihre Zähnchen sanierungsbedürftig. Hierzu erfolgt demnächst eine OP.
Der Termin wurde auf den 14.12. gelegt. Das dauert leider noch, darum haben wir uns auf die Warteliste setzen lassen, vielleicht wird ja eher was frei.
Die Grundimmunisierung ist nicht mehr ganz aktuell, wird jedoch noch im November auf den neuesten Stand gebracht.
Am 07.11. bekommt sie die erste von zwei Spritzen.
Doris Gang ist manchmal etwas "unrund". Ihre Hinterläufe wirken dann wie Gummi und geben nach. Stelltest und Untersuchungen der Gelenke lassen laut Tierarzt auf etwas Neurologisches schließen. Das könnte laut Tierarzt von einem länger zurückliegenden Bandscheibenvorfall kommen. Doris hat jedoch einen guten Weg gefunden damit zu laufen. Schnelleres Gehen wirkt stabiler, als langsames Gehen, bspw. beim Schnuppern. Sie ist laut Tierarzt schmerzfrei und ohne Verspannungen. Nur könnte sie ein paar Muskeln mehr vertragen. Hierfür wird Doris demnächst mit einer Physiotherapie beginnen, um die Muskeln gezielt zur Unterstützung ihres Gangbildes aufzubauen und, um mehr Stabilität in ihre Hinterläufe zu bekommen.
Auf Doris linken Auge befindet sich ein Knubbel auf der Hornhaut. Hierzu steht die genaue Abklärung noch aus, erfolgt jedoch in Kürze.
Doris hat ein gesundes Herz, und ihre Blutwerte sind im Normbereich.
06.11.2023 ein Update
Doris hat sich nun schon etwas besser eingewöhnt, sodass wir uns zu einigen Punkten äußern können.
WESEN
Lieb, anhänglich, freundlich, verschmust, verfressen, stets neugierig und interessiert
VERHALTEN GEGENÜBER ERWACHSENEN
Doris liebt alle Menschen und würde auch prompt mit Jedem mitgehen. Beim Gassi sind Menschen für sie interessanter als andere Hunde.
VERHALTEN GEGENÜBER KINDER
Kinder sind kleine Menschen und darum findet Doris sie toll. Dabei möchten wir anmerken, dass Doris schon eine ältere Mopsdame ist. Sie hat schon gern ihre Ruhe, außer wenn es Essen/Futter gibt, dann ist sie dabei. Sie sollte besser nicht zu kleinen Kindern, da Doris schon mal rücksichtslos rempelt und hochspringt (und mit ihren Krallen auch 250 mal auf der selben Stellen auf dem Fuß des Futterinhabers rumstapft), bei Futter gibt es kein Pardon.
VERHALTEN GEGENÜBER HUNDEN
Doris kam zu uns und war unserer Mopsdame gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen. Bei Begegnungen in "Wohnumfeldern" ist sie offener. Beim Gassi oder auch beim Tierarzt sind ihr andere Hunde "schnuppe". Sie werden nicht besonders beachtet. Bellende oder anderweitig auffallende Hunde beobachtet Doris interessiert, mischt aber auf keinen Fall mit. Hundebegegnungen beim Gassi laufen eher verhalten und vorsichtig von ihrer Seite. Junge Rüpel findet sie nicht so toll und versteckt sich nah bei ihrem Menschen.
VERHALTEN GEGENÜBER ANDEREN TIEREN
Doris ist wie beschrieben, mehr am Menschen und Futter interessiert. Unsere Katzen hatte sie zu Beginn gar nicht bemerkt. Mittlerweile, wenn die Katzen zum Kuscheln auf der Pflegemama liegen, wird auch mal dran geschnuppert. Dann kuschelt sie sich ein, nicht an der Katze, aber die stört ja nicht, nah am Menschen.
TREPPENSTEIGEN
Doris ist etwas älter und hat allem Anschein nach mal einen Bandscheibenvorfall gehabt. An der Couch steht eine soft Hundetreppe - die sie nicht gern benutzt. Wir heben sie. Doris springt jedoch auch mal ohne Weiteres von der Couch, wenn man nicht schnell genug ist und jemand an den Kühlschrank geht...
AUTOFAHREN
Doris fährt gern Auto. Legt sich kurz nach dem losfahren hin, schläft oder döst und kann dafür das Aussteigen am neuen spannenden Ort kaum erwarten.
SPIEL
Doris zeigt kein Interesse am Spiel. Sie hat ihr Alter erreicht, jedoch auch Schmerzen an den Zähnchen, wir beobachten, wie dies nach der ZahnOP wird.
SPAZIEREN GEHEN
Doris geht morgens und abends spazieren und Mittags dreht sie ihre Runde im Garten, wenn ihr das Wetter zusagt. Wir gehen aktuell nicht zu lang je nach Wetter ca. 20-45 langsame bis normale Spaziergang Geschwindigkeit, da die Muskeln aufgebaut werden müssen und zu viel und zu lange Gassi dies nur einseitig tun würden. Doris braucht am Anfang immer etwas gut Zureden, dann wird jeder Halm beschnuppert und so nach etwa 5-6 Minuten legt sie los, dann wird alles spannend.
STUBENREINHEIT
Doris hat bei uns die Möglichkeit auch tagsüber immer mal raus zu gehen.
ZUHAUSE
Wir wünschen uns für Ilona ein ruhiges Zuhause, mit viel kuscheln, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Doris ist gern nah beim Menschen, überall wo der Mensch eben ist, das sollte ein neues zu Hause auch bieten <3
Nachtrag 15.11.2023
Böller, Knaller und plötzliche Laute Geräusche ...
... bringen Doris nicht aus der Fassung. Ein plötzlich vorbeifahrender LKW, der Doris aus der Schnupper-Meditation reißt, führt jedoch zum zusammenzucken und unsicherem zittern.
ALLEINE BLEIBEN
Da ich viel im Homeoffice Arbeite und für die Zeit dies nicht der Fall wäre, mein Mann zwei Möpslein mit auf die Arbeiten nehmen kann und darf, hatten wir erst zweimal die Gelegenheit ALLEINE BLEIBEN auszuprobieren.
Doris war für ca. 1,5 Stunden mit unserer Mopsdame allein, weil "ich besorg das mal schnell" doch länger gedauert hat. Es hat super geklappt und die Begrüßung fiel seitens Doris sogar mit "Fiepen" und viel Gewedel und Mopstanz aus - dauerte ca. 2 Minuten. Danach ist sie mir nicht mehr von der Seite gewichen.
Doris war für 1 Stunde allein (nicht ganz meine Tochter hatte sich in ihrem Zimmer bereitgehalten, was Doris nicht wissen konnte, da meine Tochter nicht mehr bei uns wohnt und sich spät in der Nacht reingeschlichen hat um ein paar Tage Hotel Mama zu genießen).
Ganz allein mag Doris nicht so sehr, sie bellte zu Beginn, suchte und fand es einfach uncool.
Doris kratzt an Türen (in dem Fall aus der, aus der wir gegangen waren)!
Meine Tochter hat ca. 15 Minuten gewartet und sich dann gezeigt.
ALLEIN Bleiben müsste mit Doris geübt werden. Sie hat bei uns in der Pflegestelle hierfür wenig Möglichkeiten, da ich z.Z. nur im Homeoffice bin und wenn nicht sie mit zur Arbeit meines Mannes könnte.
1-2 Stunden klappen gut, sofern mindestens ein zweiter Mops/Hund da ist.
Rasse: Mops
Geschlecht / Alter: weiblich / 9 Jahre
Farbe: Apricot
Kastriert/Sterilisiert: ja
Verträglichkeit: sehr gut mit allem und Jedem
Haltung Einzel-Zweit: Doris könnte sicher als Einzelmops gehalten werden, benötigt dann, aber viel Zeit mit ihrem Menschen. Sie hat in ihrer Pflegestelle eine 7 jährige Mopsdame zur Gesellschaft und sucht vom ersten Tag an ihre Nähe.
Doris kam am 19.10.2023 als kleine Notmöpsin zu uns. Die Begrüßung fiel überschwänglich und sehr freundlich aus. Interessiert und neugierig erkundete sie jeden Winkel. Sie zeigte sich bisher als sehr Menschenbezogen und möchte überall dabei sein. Sie hört auf Doris und auf Dori.
Nun ist sie fast zwei Wochen bei uns und wir können unsere ersten Beobachtungen teilen.
Lieblingszeit ...
... ist Futterzeit. Doris liebt Futter, sie würde ALLES für Futter tun. Sie findet Futter, oder was sie dafür hält, auch immer und überall. Sie gibt aber "falsches" Futter (bspw. gefundene Kaugummis) auch gern wieder her.
... ist Kuschelzeit, am liebsten eng angekuschelt auf dem Sofa.
Baustellen: Doris Erstuntersuchung ist erledigt. Sie ist soweit mopsfidel.
Jedoch sind ihre Zähnchen sanierungsbedürftig. Hierzu erfolgt demnächst eine OP.
Der Termin wurde auf den 14.12. gelegt. Das dauert leider noch, darum haben wir uns auf die Warteliste setzen lassen, vielleicht wird ja eher was frei.

Die Grundimmunisierung ist nicht mehr ganz aktuell, wird jedoch noch im November auf den neuesten Stand gebracht.
Am 07.11. bekommt sie die erste von zwei Spritzen.
Doris Gang ist manchmal etwas "unrund". Ihre Hinterläufe wirken dann wie Gummi und geben nach. Stelltest und Untersuchungen der Gelenke lassen laut Tierarzt auf etwas Neurologisches schließen. Das könnte laut Tierarzt von einem länger zurückliegenden Bandscheibenvorfall kommen. Doris hat jedoch einen guten Weg gefunden damit zu laufen. Schnelleres Gehen wirkt stabiler, als langsames Gehen, bspw. beim Schnuppern. Sie ist laut Tierarzt schmerzfrei und ohne Verspannungen. Nur könnte sie ein paar Muskeln mehr vertragen. Hierfür wird Doris demnächst mit einer Physiotherapie beginnen, um die Muskeln gezielt zur Unterstützung ihres Gangbildes aufzubauen und, um mehr Stabilität in ihre Hinterläufe zu bekommen.
Auf Doris linken Auge befindet sich ein Knubbel auf der Hornhaut. Hierzu steht die genaue Abklärung noch aus, erfolgt jedoch in Kürze.
Doris hat ein gesundes Herz, und ihre Blutwerte sind im Normbereich.
06.11.2023 ein Update
Doris hat sich nun schon etwas besser eingewöhnt, sodass wir uns zu einigen Punkten äußern können.
WESEN
Lieb, anhänglich, freundlich, verschmust, verfressen, stets neugierig und interessiert
VERHALTEN GEGENÜBER ERWACHSENEN
Doris liebt alle Menschen und würde auch prompt mit Jedem mitgehen. Beim Gassi sind Menschen für sie interessanter als andere Hunde.
VERHALTEN GEGENÜBER KINDER
Kinder sind kleine Menschen und darum findet Doris sie toll. Dabei möchten wir anmerken, dass Doris schon eine ältere Mopsdame ist. Sie hat schon gern ihre Ruhe, außer wenn es Essen/Futter gibt, dann ist sie dabei. Sie sollte besser nicht zu kleinen Kindern, da Doris schon mal rücksichtslos rempelt und hochspringt (und mit ihren Krallen auch 250 mal auf der selben Stellen auf dem Fuß des Futterinhabers rumstapft), bei Futter gibt es kein Pardon.
VERHALTEN GEGENÜBER HUNDEN
Doris kam zu uns und war unserer Mopsdame gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen. Bei Begegnungen in "Wohnumfeldern" ist sie offener. Beim Gassi oder auch beim Tierarzt sind ihr andere Hunde "schnuppe". Sie werden nicht besonders beachtet. Bellende oder anderweitig auffallende Hunde beobachtet Doris interessiert, mischt aber auf keinen Fall mit. Hundebegegnungen beim Gassi laufen eher verhalten und vorsichtig von ihrer Seite. Junge Rüpel findet sie nicht so toll und versteckt sich nah bei ihrem Menschen.
VERHALTEN GEGENÜBER ANDEREN TIEREN
Doris ist wie beschrieben, mehr am Menschen und Futter interessiert. Unsere Katzen hatte sie zu Beginn gar nicht bemerkt. Mittlerweile, wenn die Katzen zum Kuscheln auf der Pflegemama liegen, wird auch mal dran geschnuppert. Dann kuschelt sie sich ein, nicht an der Katze, aber die stört ja nicht, nah am Menschen.
TREPPENSTEIGEN
Doris ist etwas älter und hat allem Anschein nach mal einen Bandscheibenvorfall gehabt. An der Couch steht eine soft Hundetreppe - die sie nicht gern benutzt. Wir heben sie. Doris springt jedoch auch mal ohne Weiteres von der Couch, wenn man nicht schnell genug ist und jemand an den Kühlschrank geht...
AUTOFAHREN
Doris fährt gern Auto. Legt sich kurz nach dem losfahren hin, schläft oder döst und kann dafür das Aussteigen am neuen spannenden Ort kaum erwarten.
SPIEL
Doris zeigt kein Interesse am Spiel. Sie hat ihr Alter erreicht, jedoch auch Schmerzen an den Zähnchen, wir beobachten, wie dies nach der ZahnOP wird.
SPAZIEREN GEHEN
Doris geht morgens und abends spazieren und Mittags dreht sie ihre Runde im Garten, wenn ihr das Wetter zusagt. Wir gehen aktuell nicht zu lang je nach Wetter ca. 20-45 langsame bis normale Spaziergang Geschwindigkeit, da die Muskeln aufgebaut werden müssen und zu viel und zu lange Gassi dies nur einseitig tun würden. Doris braucht am Anfang immer etwas gut Zureden, dann wird jeder Halm beschnuppert und so nach etwa 5-6 Minuten legt sie los, dann wird alles spannend.
STUBENREINHEIT
Doris hat bei uns die Möglichkeit auch tagsüber immer mal raus zu gehen.
ZUHAUSE
Wir wünschen uns für Ilona ein ruhiges Zuhause, mit viel kuscheln, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Doris ist gern nah beim Menschen, überall wo der Mensch eben ist, das sollte ein neues zu Hause auch bieten <3
Nachtrag 15.11.2023
Böller, Knaller und plötzliche Laute Geräusche ...
... bringen Doris nicht aus der Fassung. Ein plötzlich vorbeifahrender LKW, der Doris aus der Schnupper-Meditation reißt, führt jedoch zum zusammenzucken und unsicherem zittern.
ALLEINE BLEIBEN
Da ich viel im Homeoffice Arbeite und für die Zeit dies nicht der Fall wäre, mein Mann zwei Möpslein mit auf die Arbeiten nehmen kann und darf, hatten wir erst zweimal die Gelegenheit ALLEINE BLEIBEN auszuprobieren.
Doris war für ca. 1,5 Stunden mit unserer Mopsdame allein, weil "ich besorg das mal schnell" doch länger gedauert hat. Es hat super geklappt und die Begrüßung fiel seitens Doris sogar mit "Fiepen" und viel Gewedel und Mopstanz aus - dauerte ca. 2 Minuten. Danach ist sie mir nicht mehr von der Seite gewichen.
Doris war für 1 Stunde allein (nicht ganz meine Tochter hatte sich in ihrem Zimmer bereitgehalten, was Doris nicht wissen konnte, da meine Tochter nicht mehr bei uns wohnt und sich spät in der Nacht reingeschlichen hat um ein paar Tage Hotel Mama zu genießen).
Ganz allein mag Doris nicht so sehr, sie bellte zu Beginn, suchte und fand es einfach uncool.
Doris kratzt an Türen (in dem Fall aus der, aus der wir gegangen waren)!
Meine Tochter hat ca. 15 Minuten gewartet und sich dann gezeigt.
ALLEIN Bleiben müsste mit Doris geübt werden. Sie hat bei uns in der Pflegestelle hierfür wenig Möglichkeiten, da ich z.Z. nur im Homeoffice bin und wenn nicht sie mit zur Arbeit meines Mannes könnte.
1-2 Stunden klappen gut, sofern mindestens ein zweiter Mops/Hund da ist.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: