Willi
Geboren am 04.01.2022
Baby Willi kam vor zwei Wochen im Alter von 10 Wochen zu uns. Er hat eine schwere Störung der Koordination beim Laufen.
Als er bei uns ankam, war es ihm nicht einmal möglich allein zu fressen und zu trinken. Man musste ihn zum fressen am Brustkorb halten und Wasser bekam er mit der Spritze gefüttert. Eine Fortbewegung war nur kullernd möglich. Er fiel von einer Seite auf die andere.
Ein Termin in der Tierklinik ergab: willi hat eine seltene Fehlbildung zwischen dem ersten und zweiten Halswirbel. Die zwei Wirbel sind zu instabil gegeneinander und bei jeder Bewegung von Willi unterbricht der Informationsfluss an die Extremitäten. Willi kann von den Voraussetzungen her laufen, kann es nur nicht steuern. Er ist auch nicht inkontinent.
Jetzt gibt es zwar die Möglichkeit zu einer Operation, die aber wenig Erfolgsaussichten hat und für ihn sehr gefährlich wäre. Teuer ist sie zudem auch noch. Somit haben wir uns erst einmal für den alternativen Weg der Unterstützung durch Physiotherapie und viel, viel Übung entschieden.
Das zeigt mittlerweile auch erste Erfolge. Mit Futter kann man ihn schon dazu bewegen wackeln aufzustehen und auch ein paar Schritte zu laufen….
Willi ist ein total aufgeweckter und lebensfroher Welpe….der noch einen weiten Weg vor sich hat…und wir arbeiten mit viel Energie und Hoffnung daran, dass er das laufen erlernt….

Geboren am 04.01.2022
Baby Willi kam vor zwei Wochen im Alter von 10 Wochen zu uns. Er hat eine schwere Störung der Koordination beim Laufen.
Als er bei uns ankam, war es ihm nicht einmal möglich allein zu fressen und zu trinken. Man musste ihn zum fressen am Brustkorb halten und Wasser bekam er mit der Spritze gefüttert. Eine Fortbewegung war nur kullernd möglich. Er fiel von einer Seite auf die andere.
Ein Termin in der Tierklinik ergab: willi hat eine seltene Fehlbildung zwischen dem ersten und zweiten Halswirbel. Die zwei Wirbel sind zu instabil gegeneinander und bei jeder Bewegung von Willi unterbricht der Informationsfluss an die Extremitäten. Willi kann von den Voraussetzungen her laufen, kann es nur nicht steuern. Er ist auch nicht inkontinent.
Jetzt gibt es zwar die Möglichkeit zu einer Operation, die aber wenig Erfolgsaussichten hat und für ihn sehr gefährlich wäre. Teuer ist sie zudem auch noch. Somit haben wir uns erst einmal für den alternativen Weg der Unterstützung durch Physiotherapie und viel, viel Übung entschieden.
Das zeigt mittlerweile auch erste Erfolge. Mit Futter kann man ihn schon dazu bewegen wackeln aufzustehen und auch ein paar Schritte zu laufen….
Willi ist ein total aufgeweckter und lebensfroher Welpe….der noch einen weiten Weg vor sich hat…und wir arbeiten mit viel Energie und Hoffnung daran, dass er das laufen erlernt….
