+++ Molly +++ Pflegestellentagebuch

[SIZE=+3]Molly[/SIZE]

[SIZE=+2]Steckbrief[/SIZE]
Name: Molly
Rasse: Mops
Geschlecht/Alter: Weibchen/geb.2009
Kastriert/Sterilisiert: nein
Verträglichkeit: ?
Haltung: ?

[SIZE=+2]Ankunft[/SIZE]
Molly ist heute am 11. Oktober 2016 bei uns im Münsterland angekommen. Leider hatte sie vor kurzem eine Augenverätzung durch einen Unfall davongetragen. Wir werden in den nächsten Tagen alles daransetzen das Auge zu retten. Die Chancen dazu sind aber begrenzt.
Molly ist sehr scheu und ängstlich. Sie meidet den Kontakt mit den anderen Hunden und Katzen und reagiert schreckhaft. Zu mir hat sie aber zutrauen gefunden und weicht mir keinen Augenblick von der Seite. In den nächsten Tagen werden wir sie daher erstmal behutsam eingewöhnen müssen. Nach dem Vernehmen her hatte sie in den letzten Tagen schon "einen Streifen durchgemacht". Wir wollen sie daher erstmal zur Ruhe kommen lassen, vor allem aber werden wir das Auge im Absprache mit den Tieraugenärzten medizinisch versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anne

...
Die liebe Molly muss sich langsam von ihrem Trauma erholen, wir sind uns sicher, dass sie bei euch genau auf dem richtigen Platz dafür ist.:herz:
 
Die ersten Tage

Die ersten Tage

Eingewöhnung
Seit ein paar Tagen ist Molly jetzt bei uns. Langsam gewöhnt sie sich ein. Sie ist immmer noch sehr schüchtern und zurückhaltend, aber es "bessert" sich jeden Tag ein bisschen. Mitlerweile kommt sie mit den anderen Möpsen ganz gut zurecht und kuschelt mit uns zusammen auf der Couch auch im Beisein den anderen Möpse. Nachdem Molly anfangs nur mit mir gekuschelt hat, hat sie jetzt auch zutrauen zu Anika gefunden. Alles in allem macht sie ganz gute Fortschritte. Wir sind Zuversichtlich, dass durch diese positive Erfahrungen mit dem Rudel sich ihre Scheu und Zurückhaltung noch weiter legen wird. Alleine ist sie nämlich sichtbar selbstsicherer, spielt gerne und macht einen zufriedenen und aufgeweckten Eindruck.

Das Auge
Nach der Untersuchung in der Tierklinik Hochmoor sind wir etwas zuversichtlich, dass das Auge zumindest nicht entfernt werden muss. Auch der Heilungsprozess schreitet langsam aber sichtlich voran. Ob und wieweit sie zukünftig damit Beeinträchtigungen hat muss die Zukunft zeigen. Nächste Woche steht eine weitere Kontrolluntersuchung bei der Tieraugenärztin an. Vielleicht können wir dann etwas mehr dazu sagen.

molli1.jpgMolly2.jpgolly3.jpg
 
Es ist schön zu hören, dass Molly sich schon etwas eingewöhnt hat. Wünschen ihr :gute: und hoffen, dass das mit dem Auge besser wird, lg von Helga, Gertrud und die 3 Möppel:huhu:
 

Sandra

...
Och , das hört sich doch super an! Die Molly wird sich sicher bald eingewöhnen und das Auge bleibt Ihr auch. Das ist doch super! :huhu:

Grüße Sandra
 
Molly lebt sich ein...

Die ersten 10 Tage: Molly lebt sich ein...

Gut 10 Tage ist Molly jetzt bei uns und sie lebt sich doch weitaus besser ein, als wir das Anfangs erwartet haben. Sie ist zwar immer noch ein wenig eine kleine Einzelgängerin, hat aber mit dem übrigen Rudel und auch mit den beiden Urlaubsmöpsen, die vorübergehend bei uns zu besuch sind, keine Probleme mehr. Sie ist anhänglich, verschmust und immer aufgeschlossener und aktiver. Man merkt, dass sie sich gut hier zurechtfindet und schon gut eingewöhnt hat. Auch die Untersuchung bei der Augentierärztin macht uns Hoffnungen. Das Auge ist schon gut verheilt und die obere Schicht geschlossen, sodaß wir eigentlich keine bakteriologischen Beeinträchtigungen erwarten. Das Auge ist immer noch Empfindlich und wird wohl mindestens nich zwei bis drei Wochen brauchen um weiter zu verheilen. Am kommenden Dienstag steht eine weitere Kontrolluntersuchung an.

14671212_1304515522927095_3007033723048266152_n.jpg14729271_1304515566260424_7052848305668281585_n.jpg14650360_1303894906322490_7785346532982315066_n.jpg
 

Anne

...
Ich finde das liest sich sehr positiv, sie nimmt Kontakt zu ihren Genossen auf
und entwickelt sich weiter. Das freut mich so.
 
gut ding braucht weile :love::love:
schön das sie sich schon so wohlfühlt bei euch und das ihr euch so liebevoll um sie kümmert.

gute und schnelle Besserung für die kleine schüchterne Maus :herz::herz:
 
Molly

Molly

Molly ist jetzt einen Monat bei uns. Soweit hat sie sich sehr gut eingelebt. Von der anfänglichen Verängstigung ist kaum noch etwas zu spüren und der Kontakt mit den anderen Hunden klappt mittlerweile auch ganz gut. Bei sehr schnellen Bewegungen zuckt sie aber immer noch mal zurück.

Molly

Das Auge

Das Auge war immer unser größtes Sorgenkind. Die heutige Kontrolle war aber super zufriedenstellend. Das Auge ist weitestgehend vereilt. Der verbliebene Schleier sollte sich in den nächsten Wochen langsam weiter abbauen. Eine kleine Narbe könnte allerdings auch bleiben. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass Sie damit gut zurecht kommt. Die Tierärztin empfahl zur Unterstützung regelmäßig Tränenersatzflüssigkeit zu geben. An dem anderen Auge ist laut Tieraugenärztin möglicherweise beizeiten eine nasale Kanthusplasik angebracht bevor sich eine mögliche Hornhautentzündung chronifiziert. Dies sollte daher weiter beobachtet werden.

Ansonsten macht sie insgesamt einen sehr guten Eindruck. Sie ist körperlich, abgesehen von der Augenproblematik durch den Unfall, soweit fit, dabei sehr agil und auch nicht überfüttert. Allergien sind uns nicht bekannt und es gab diesbezüglich auch keinerlei Probleme. Sie ist ein sehr aufgeweckter Mops und wunderbarer Begleiter.
Für uns stellt sich als Pflegestelle nunmehr die Frage wie es mit ihr weitergeht.

Empfehlungen für ein neues Zuhause.

Ein dauerhaftes Körbchen, wo sie ein glückliches Leben führen kann, ist ihr von ganzem Herzen zu wünschen.

Molly hat lange Zeit bei einem Mann in Einzelhaltung gelebt. Wir denken, dass das für Molly auch die beste Möglichkeit der Unterbringung wäre. Sie ist sehr auf ihr Gegenüber bezogen und braucht, bzw. sucht von sich aus ständig Körperkontakt. Mit Kindern haben wir keine Erfahrungen. Allerdings schreckt sie bei schnellen Bewegungen immer mal wieder zurück. Ein lebhafter Kinderhaushalt wäre daher nach unserer Einschätzung weniger geeignet. Sie hat sich zwar gut in das Rudel eingefügt, dennoch hat sie mit einigen anderen Hunden manchmal Probleme. Katzen sind für sie jedoch kein Problem.

Ihr Futter schlingt sie immer sehr schnell herunter. Möglicherweise bestand früher eine Konkurrenzsituation beim Fressen. Auch immer mal wieder auftretende Eifersüchteleien beim Kraulen und Kuscheln stärken unseren Eindruck, dass eine Einzelhaltung für Molly das Beste ware.
Vom Charakter her ist sie aber sehr aufgeweckt und neugierig ohne dabei forsch und draufgängerhaft zu sein. Eine gewisse Vorsicht und Zurückhaltung ist anfangs spürbar, legt sich aber mit zunehmender Gewöhnung an neue Situationen schnell wieder. Wie bereits gesagt ist sie zudem sehr kuschelbedürftig und sucht ständig Nähe und Kontakt zur Bezugsperson. Sie ist eine treue Seele und kann sich ohne Frage in die Herzen der Menschen schmeicheln.

Grundkommandos wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" beherrscht sie. Leinenführigkeit ist wohl in der Vergangenheit gar nicht oder nur wenig trainiert worden. Beim Spazierengehen zieht sie gerne und auf "Bei Fuß" reagiert sie nicht. Hier dürfte noch etwas Training angebracht sein. Lernwillig ist sie jedoch. Im Auto mitzufahren ist für Molly aber jedesmal eine ganz besonders große Freude.

Alles in allem wäre daher ein rüstiger Rentner oder älteres Ehepaar ohne Kinder und ohne andere Hunde sicherlich die erste Wahl für Molly, die ihr zum einen die von ihr benötigte Aufmerksamheit und Zeit geben können, zum anderen auch die nötige Ruhe und Sicherheit.

Molly
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich alle schon so toll an, sie bekommt bei euch wirklich eine sehr sehr gute Sozialisierung :love: :love:.

für sie wird sich doch bestimmt das gesuchte Happy end und Traumdaheim mit Herrchen , Frauchen oder direkt beiden zusammen schnell zu finden sein

ich drücke ganz fest die Daumen für die süße Maus :herz::herz:
 

Anne

...
Von hier aus noch einmal unser Dank an Euch, Ihr habt Molly durch Eure schnelle Hilfsbereitschaft sehr geholfen:herz:
Die Fotos sind zuckersüß!!:love:
 
Ich wünsche dir weiterhin eine gute Besserung, kleine Molly! Du bist wirklich ein ganz goldiger kleiner Schatz! :love::love::love:

Ist Molly schon vermittlungsbereit oder wird sie noch einige Zeit von euch umsorgt werden?
In der Empfehlung habe ich gelesen, dass sie sehr anhänglich ist und sich sehr auf ihr Herrchen/Frauchen fixiert. Wird es für sie möglich sein, eine kurze Zeit allein zuhause zu verbringen?

Viele liebe Grüße,
IsaW
 
Antwort

Ist Molly schon vermittlungsbereit oder wird sie noch einige Zeit von euch umsorgt werden?

Die Heilung des Auges ist noch nicht ganz abgeschlossen. Sie bekommt aber noch Augentropfen. Das müsste noch einige Zeit weitergeführt werden. Wenn das regelmäßig gemacht wird ist sie soweit fit, dass sie vermittelt werden kann. Ansonsten kann sie hierbleiben solange die Heilung noch andauert.

In der Empfehlung habe ich gelesen, dass sie sehr anhänglich ist und sich sehr auf ihr Herrchen/Frauchen fixiert. Wird es für sie möglich sein, eine kurze Zeit allein zuhause zu verbringen?

Wir waren auch zwischendurch kurz einkaufen. Das war kein Problem. Das scheint sie auch zu kennen. Weil sie aber eben so anhänglich ist halten wir regelmäßige, längere Abwesenheit, beispielsweise durch Arbeit, für weniger geeignet.
 

Michael

My-Mopsfreak
Na dann drück ich mal die Daumen, dass sie schnell ein dauerhaftes Körpchen findet. Schön das alles so gut gelaufen ist.
 
Ist Molly schon vermittlungsbereit oder wird sie noch einige Zeit von euch umsorgt werden?

Die Heilung des Auges ist noch nicht ganz abgeschlossen. Sie bekommt aber noch Augentropfen. Das müsste noch einige Zeit weitergeführt werden. Wenn das regelmäßig gemacht wird ist sie soweit fit, dass sie vermittelt werden kann. Ansonsten kann sie hierbleiben solange die Heilung noch andauert.

In der Empfehlung habe ich gelesen, dass sie sehr anhänglich ist und sich sehr auf ihr Herrchen/Frauchen fixiert. Wird es für sie möglich sein, eine kurze Zeit allein zuhause zu verbringen?

Wir waren auch zwischendurch kurz einkaufen. Das war kein Problem. Das scheint sie auch zu kennen. Weil sie aber eben so anhänglich ist halten wir regelmäßige, längere Abwesenheit, beispielsweise durch Arbeit, für weniger geeignet.


Vielen lieben Dank für die rasche Antwort!
Wie verhält es sich mit einer Arbeit, bei der Molly problemlos mitgenommen werden kann oder maximal 2h allein zuhause verbringt?
Ist das zu lang für sie? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? (Bei uns ist es ganz speziell, da mein Partner an der Universität arbeitet und er einen Hund mit ins Büro nehmen darf, wenn ich über mehrere Stunden nicht zuhause sein sollte.)
Liebe Grüße
IsaW
 
Molly hat ein neues Zuhause gefunden

Molly hat ein neues Zuhause gefunden.

Molly hat sich in den Wochen bei uns prächtig entwickelt. Ihre Augenverletzung ist nun so gut wie ausgeheilt. Sie selber ist immer offener und zutraulicher geworden. Wir freuen uns nun sehr, dass sie jetzt endlich auch ein neues Zuhause gefunden hat, bei dem sie bleiben kann und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute. Wir danken allen für das Interesse.
 
Zurück
Oben