ZDF filmt Erfahrungsaustausch Wühltischwelpen

N

|.no-name.|

Guest
TASSO-Newsletter

Erfahrungsaustausch Wühltischwelpen:

Betroffene berichten – ZDF filmt
Erstes deutschlandweites Treffen
Am Sonntag, den 12. September 2010, um 15:00 Uhr treffen sich zum ersten Mal deutschlandweit Hundehalter, die einem unseriösen Hundehändler auf den Leim gegangen sind, zum Erfahrungsaustausch. TASSO, der bmt und ETN haben dazu im Rahmen ihrer gemeinsamen Kampagne „Wühltischwelpen – nein Danke!“ aufgerufen. Alle interessierten Hundefreunde sind natürlich auch herzlich willkommen, um zu sehen, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, hat dazu unter www.tasso.net die Gelegenheit.

Treffpunkt ist die Gaststätte „Bootshaus Ehingen“, Hirtenweg 6 – 47259 Duisburg

Wir bitten alle Teilnehmer, möglichst viele Unterlagen für die Filmaufnahmen mitzubringen: Impfpässe, Kaufvertrag, Tierarztrechnungen etc. Das ZDF sucht für Sonntagmorgen noch Betroffene für eine Homestory. Bitte melden Sie sich dazu unter andrea.theummel@tasso.net. Für Rückfragen erreichen Sie die Organisatoren an diesem Tag unter 06190.937308. Anfahrtsbeschreibung unter www.bootshaus-ehingen.com

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
© Copyright TASSO e.V.
 
N

|.no-name.|

Guest
Presse-Mitteilung

Betroffene trafen sich zum Meinungsaustausch

68 Hundebesitzer berichteten von skrupellosen Händlern und horrenden Tierarztkosten
Duisburg, 13.09.2010 (profact) – Zum ersten Mal haben sich am 12. September 2010 Opfer dubioser Hundehändler getroffen. Diese "Züchter" halten Rassehunde unter katastrophalen hygienischen und sozialen Bedingungen und missbrauchen die Hündinnen als Gebärmaschinen. Die Welpen werden schon im Alter von wenigen Wochen für 40 oder 50 Euro an skrupellose Händler verkauft und in Deutschland mit Gewinnspannen von bis zu 1000 Prozent angeboten. Dennoch liegen die Preise um die Hälfte bis zwei Drittel unter denen von seriösen Züchtern. Doch sehr viele der jungen Hunde sind nicht oder nur unzureichend geimpft, sie leiden unter zum Teil unheilbaren Krankheiten und psychischen Störungen. Für die Besitzer bedeutet das horrende Tierarztkosten oder sogar den baldigen Tod des Welpen. Einer der führenden Welpenhändler hat seinen Sitz im Ruhrgebiet.

Um den unheilvollen Kreislauf von Angebot und Nachfrage zu stoppen, haben die drei Tierschutzorganisationen TASSO e.V., der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) und der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt) 2010 zum Jahr gegen den unseriösen Welpenhandel ausgerufen. Im Rahmen der Kampagne meldeten sich immer mehr Betroffene, die sowohl rechtlichen als auch tierärztlichen Rat und Beistand suchten. Diesen Menschen wurde nun in Duisburg ein von den Tierschutzorganisationen organisiertes Forum geboten.

68 Hundebesitzer ließen sich von Rechtanwalt Peer Fiesel, Präsident des Landestierschutzverbandes NRW, und Diana Plange, Fachtierärztin und Sachverständige für Tierschutz, über Hintergründe und sinnvolle Maßnahmen zum Thema "Wühltischwelpen" informieren. "Aufklärung ist das beste Mittel, den Sumpf des unseriösen, gewerbsmäßigen Hundehandels auszutrocknen", resümiert Philip McCreight von TASSO im Anschluss an das dreistündige Treffen. Und Dieter Ernst, Geschäftsführer des ETN, erklärt: "Der Zusammenschluss dreier Tierschutzorganisationen, TASSO, bmt und ETN, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, ist beispielhaft. Wir werden weiterhin alles tun, um den Verbrechern, die auf Kosten der Tiere viel Geld verdienen, das Handwerk zu legen!"

© Copyright TASSO e.V.
 
Zurück
Oben