Tasso: Sind Tiere die besseren Therapeuten?

  • Ersteller Ersteller Herbert
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herbert

Guest
TASSO-Newsletter
Sind Tiere die besseren Therapeuten?
Bemerkenswertes Gefängnis-Projekt
Im Pollsmoor-Gefängnis in Südafrika, in dem die gefährlichsten Verbrecher Südafrikas sitzen, gibt es seit 1997 ein Projekt, das Kriminelle sanftmütig stimmen soll. Dank des Einsatzes von Vögeln. Viele Schwerkriminelle, die an dem begehrten, nur 12 Plätze umfassenden Projekt in ihrem Gefängnis teilnehmen dürfen, sind wie verwandelt. Die Vögel bringen Wärme in den sonst so trostlosen Gefängnisalltag. Bei den Insassen stellt sich ein Gefühl des "Gebrauchtwerdens" ein.
Die ausgewählten Häftlinge kümmern sich in einem Extra-Gebäudeflügel um die Tiere. Wer in das Projekt aufgenommen wird, darf keiner Bande angehören, nicht rauchen und keine Drogen nehmen. Sogar Fluchen ist tabu. Dafür darf er die 6,25 Quadratmeter große Zelle allein bewohnen, statt sie wie sonst mit zwei anderen teilen zu müssen. Für die Vogelbabies kommen ein beheizter Brutkasten und ein Käfig in die Zelle.
Das Projekt trägt sich selbst
Jedes Küken wird täglich gewogen, das Gewicht notiert. In manchen Fällen steht alle zwei Stunden eine Fütterung an, bis die Papageien alt genug sind. Dann werden sie für bis zu 153,- Euro an Vogelliebhaber verkauft. Das Projekt finanziert sich selbst. Aus den Verkaufserlösen werden neue Küken angeschafft, ein Teil geht an die Häftlinge. Manchmal erhalten die Gefängnisinsassen per Post Lob von den neuen Vogel-Besitzern - für die Männer eine ganz neue Erfahrung.
© Copyright TASSO e.V.
 

Uschi

Blindschleiche
So ein ähnliches Projekt gibt es doch mit Hunden.

Die Teilnehmer bilden Behinderten Begleithunde aus (nur Grundwissen) bis die dann mit einem richtigen Trainer zu den Besitzern gehen um den Feinschliff zu bekommen.
Sie haben eben auch Privilegien, aber auch Pflichten und bekommen am Schluß dann auch den Kontakt zu den Besitzern.
 
Zurück
Oben