Stellungnahme...

udo

My-Mopsoholic
...des Amtes für Verbraucherschutz Düsseldorf zur Beschlagnahmung des hundetransportes aus Spanien, Ihr erinnert Euch sicher an den Fall.

http://zergportal.de/Gericht/Transport_Amt-f_Verbraucherschutz_DUE.jpg

Aus der Stellungnahme ergibt sich für mich direkt die Frage, ob dies auf den gewerblichen granzüberschreitenden Welpenhandel übertragbar ist. Wenn ja, warum können in D Welpen mit einem Alter unter 3 Monaten verkauft werden, die nachweislich nicht hier geboren sind? Sollte diese Stellungnhame bzw. die EU-Verordnung rechtsverbindliche Geltung haben, hätte man eigentlich eine super Handhabe zur Verhinderung des Welpenhandels.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

|.no-name.|

Guest
Ja das ist bekannt, wird aber leider nicht umgesetzt und ausserdem werden die jüngeren Welpen illegal geschmuggelt oder Papiere gefälscht. Dann sind es eben "kleine" Welpen.
Ich glaube nicht, dass noch niemand versucht hat, z.B. Herrn W. den Handel mit zu jungen Welpen vorzuwerfen. Inzwischen dürfte es noch schwerer sein, weil die Welpen bei ihm durch den schlechten "Umsatz" inzwischen das Alter überschritten haben.

Ich glaube, es fehlt am ernsthaften organisierten Zusammenarbeiten der zuständigen Organe. Man ist mit einem ausgeräumten Kofferraum zufrieden, den man vorzeigen kann.
 

Uschi

Blindschleiche
Sehe das wie Astrid.

Es wird zu wenig kontrolliert. Die die kontrollieren haben zu wenig Ahnung, weil ein Arzt wird ja erst hin zu gezogen, wenn etwas auffällig ist.

Und es wird nicht wirklich engagiert an einem Strang gezogen.
 
Zurück
Oben