dominikanische Republik

N

|.no-name.|

Guest
Hallo..ich brauche mal eure Hilfe.

wer kennt sich mit der Ausfuhr von Hunden aus der Dom .Rep. aus ???
Ist es ein gelistetes Drittland oder nicht ??..ich hab mich jetzt blöd gegoogelt aber nix brauchbares gefunden...außer die normalen Einreisebestimmungen, demnach könnte die kleine frühestens mit 7 Monaten ausreisen....es muss einen anderen Weg geben ????

meine Tierärztin ist zur Zeit dort und kastriert für eine Tierschutzorga vor Ort ehrenamtlich 100 Hunde ( und noch einiges mehr )..wie das Glück/Unglück will, hat sie einen 4 Wochen alten Welpen gefunden und sich "verliebt"....das Problem ist einen Weg zu finden ihn mitzunehmen auf legalem Weg...zur Not auch über eine Quarantäne, was ich nicht gut fände, deshalb auch NUR WIRKLICH ZUR NOT....

zum Glück hat sie noch keinen Mops gesehen....hoffentlich sieht sie auch keinen !!!

vielleicht hat einer von euch eine brauchbare Idee, bzw. kann besser googeln als ich !!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julesmama

My-Mops Powermops
Ich hab leider auch nix gefunden..

Aber wenn Deine TÄ für eine Tierschutzorga dort ist, müßte diese Orga das doch wissen?!!!??
 
N

|.no-name.|

Guest
Ich fürchte das Problem wird nicht sein, den Hund da raus zu bekommen. Da geht (fast) Alles. Das Problem ist, den Hund hier rein zu bekommen und das wird richtig schwierig.
Wenn ich ihr einen Rat geben darf, sollte sie sich dort eine deutsche Familie suchen, die den Hund aufnimmt und ihnen regelmäßig etwas Geld für ihn schicken. Dort leben schon viele Deutsche. Die sind allerdings oft nicht auf Rosen gebettet.
 
N

|.no-name.|

Guest
ich danke euch..ich schau das alles heute Abend mal durch....

Astrid...sie will diese Kleine unbedingt mitbringen...und wenn Claudi was will..dann will sie das !!...kennst du doch..:test::frech:

Julesmama...anscheinend weiss diese Orga das nicht wirklich..auch scheinen die dort keinen Amtstierarzt zu haben wie wir das von hier kennen....ich steh auch nur über sms gerde in Kontakt mit ihr..aber ich bin mir sicher das sie dort schon alles getan hat um an brauchbare Infos zu kommen...
 

Frida

My-Mopsfreak
Ich würde es zuerst mal beim Zoll probieren, die sollten Dir mit Sicherheit ihre aktuellen Vorschriften zur Einreise nennen können:
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_haustiere/index.html#haustier2


Leider sieht es für den kleinen Welpen nicht so gut aus, dass er bald nach Deutschland kommt. Wichtig bei dem Dschungel von Einreisebestimmungen ist der Tollwutstatus des Herkunftslandes und da ist bei der Dominikanischen Republik eben ein Tollwutrisiko angegeben. Man unterscheidet bei der Einfuhr nach Dtl. aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft (Drittländer) in 3 Gruppen:

Gruppe 1
Nachbarstaaten der EU
den EU-Staaten gleichgestellt
geringes Seuchenrisiko

Gruppe 2
Drittländer, die der EU ausreichende Garantien übermittelt haben = gelistete Drittländer analog EU
geringes Seuchenrisiko

Gruppe 3
Länder, die der EU keine oder keine ausreichenden Garantien bezüglich ihrer Tollwutsituation und ihrer Bekämpfungsmaßnahmen gegeben haben
Haustiertollwut oder unbekannter Seuchenstatus
Hohes Seuchenrisiko!



Anforderungen

Diese Länder sind nicht im Anhang II der Verordnung (EU) 998/2003 aufgeführt; sie werden im Verordnungstext als "andere Drittländer"(als die gelisteten Drittländer = in Anhang II aufgeführte Länder) angesprochen. Sie werden auch als "nicht gelistete Drittländer" bezeichnet.
Zu dieser Ländergruppe gehören alle beliebten Urlaubsländer, wie zum Beispiel die Türkei, Marokko, Tunesien, Ägypten, Indien, Thailand, Südafrika, die Dominikanische Republik.


Und in diesen Ländern ist zusätzlich zur Tollwutimpfung eine Antikörper-Titerbestimmung zur Bestimmung des Impferfolges notwendig, die zudem nur in speziellen von der Europäische Union zugelassenen Laboratorien durchgeführt werden kann. Dieses Verfahren zieht sich aber hin, so dass ein Hund frühestens mit 7 Monaten ausreisen kann.

Hier ist in Kurzform eine Tabelle über die Einreisebestimmungen:

http://kreis-ed.info/komxpress/DynD...5/050505_heimtierVO-laender_anforderungen.pdf

Quelle: http://www.landkreis-erding.de/index.asp?NAVIID={ED6F3456-C0EF-4FC7-BE5D-5ECD43A85162}


Quarantäne finde ich fürchterlich und zudem ist es ein unheimlich hoher Kostenfaktor von bis zu 3000 Euro, die für die Unterbringung auf Deine Freundin zukommen könnten.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Einreise zunächst in ein anderes Land, welches weniger strenge Regularien für die Einreise ins Land und nach Dtl. hat z.B. Mexiko. Mexiko fällt bspw. in die Gruppe 2. Erforderlich Gesundheitszeugnisse kann man dort beim Tierarzt ausstellen lassen und der sieht dem Welpen sein Herkunftsland ja nicht an...
Alles in allem äußerst umständlich, kosten- und zeitintensiv. Ich würde den Welpen wahrscheinlich in der Obhut der Tierschutzorganisation belassen, die Zeit der Impfung und Ak-Titerbestimmung abwarten und ihn dann einfliegen lassen. Keine wirklich schöne Lösung. :(
 

Malia

Super Spürnase
Hallo astrid,

zur not sollte deine bekannte über holland fliegen.
Da ist die kontrolle nicht so schlecht und dann kommt sie normal nach deutschland basta.

Hauptsache sie hat die kleine geimpft.

lg.
 
Zurück
Oben