56 Hundewelpen in Kisten gepfercht

Uschi

Blindschleiche
Bezirk Oberwart - Bei einer Kontrolle auf der A 2 bei Loipersdorf wurde ein Slowake erwischt, der 56 Welpen nach Spanien bringen wollte. Die Hunde kamen in ein Tierheim

Die Welpen sind vorläufig in einem Tierheim untergebracht
Die Strapazen der letzten Stunden stehen den kleinen Hundewelpen noch in die süßen Gesichter geschrieben. Mit zusammengekniffenen Äuglein suchen Dackel, Pudel, Golden Retriever oder Möpse nach der wohligen Wärme ihrer Artgenossen und dürsten nach Kuscheleinheiten.

In der Nacht auf Dienstag wurde der illegale Hundetransport auf der A 2 bei Loipersdorf, Bezirk Oberwart, aus dem Verkehr gezogen. Gegen 2.35 Uhr kontrollierten dabei Exekutivbeamte aus Rechnitz routinemäßig den Pkw eines 54-jährigen Slowaken. Und die Polizisten staunten nicht schlecht – im Kofferraum und Fond des Wagens waren 56 Hundewelpen in Plastikkisten gepfercht.

Tierasyl
Die Tiere bleiben in ÖsterreichDer Lenker gab an, die Tiere im Auftrag einer slowakischen Zoohandlung nach Spanien zu transportieren. Der Mann konnte weder EU-Heimtierausweise noch Transportgenehmigungen vorweisen – eine Weiterfahrt wurde untersagt, die Hunde wurden beschlagnahmt und in das Tierasyl Marschall in Unterschützen gebracht.
„Der Allgemeinzustand ist nicht schlecht. Krankheiten können zwar derzeit ausgeschlossen werden, aber das kann sich noch entwickeln“, erklärt Amtstierärztin Astrid Bucher nach einer ersten Untersuchung gegenüber dem KURIER. „Vor allem bei jungen Tieren ist ein solches Szenario möglich, das kann sehr schnell gehen. Die Welpen sind unmittelbar vom Muttertier weggerissen worden.“
Zwischen drei und zehn Wochen sind die kleinen Vierbeiner alt. Die nächsten Tage werden die Hunde im Tierasyl Marschall verbringen – danach sollen sie so schnell wie möglich weitervermittelt werden. „Am liebsten würde ich alle behalten, aber das geht leider nicht, wir haben keinen Platz“, sagt dazu Norbert Marschall.
„Das Problem ist, dass wir im Südburgenland kein Tierschutzhaus haben“, kritisiert Bucher. „Wir sind auf die Bereitschaft von privaten Tierfreunden angewiesen, die Hunde bei sich aufnehmen.“

Zuletzt wurde im September 2008 ein slowakischer Kastenwagen bei Markt Allhau, Bezirk Oberwart, gestoppt. Damals wurden 137 Rassewelpen in engen Käfigen transportiert – die Tiere waren ebenfalls auf dem Weg nach Spanien.

INFO: Tierasyl Telefon 0664/736 15 699

http://www.kurier.at/nachrichten/burgenland/293596.php
 
A

anfisa

Guest
heue ATV Österreich um 20.30 sendung schauen !!!!!!!!!

und dasind fotos von einiege von ca 140 welpen
vor einige mo hundemafia hat versucht welpen ca 3-4- wo klein von ungarn nach spanien transportieren....aber nicht geschäft...polezei hat hunde weggenohmen und sie war in graz arche noach...viele war krank und geschtorben und viele haben plätze gefunden,,kennen eine frau sie hat bulli adoptiert...viel mopsal war dort gewesen hier sind die fotos voneinige von diese hunde

Heute ,Di und 20.30 ATV ÖSTERREICH WIRD SENDUNG "Autobahnpolizei" folge 3 Tierqälere genau über diese Hundemafia:platz:
 

Anhänge

  • uploadnullbit_091008es_350.jpg
    uploadnullbit_091008es_350.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 385
  • uploadnulldraengeln_091008es_250.jpg
    uploadnulldraengeln_091008es_250.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 383
  • uploadnullsitzend_091008_250.jpg
    uploadnullsitzend_091008_250.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 386
  • uploadnullseite_091008es_250.jpg
    uploadnullseite_091008es_250.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 392
Zurück
Oben